online-Veranstaltung:Diskussion über Nina Verheyens Buch "Die Erfindung der Leistung"
Die Historikerin Nina Verheyen beleuchtet in ihrem Werk „Die Erfindung der Leistung“ die Entwicklung des modernen Leistungsbegriffs und dessen Bedeutung als gesellschaftliches Ordnungsprinzip. Im Rahmen einer Online-Veranstaltung am Mittwoch, den 12. Februar 2025, von 19:00 bis 20:30 Uhr, laden wir alle Interessierten ein, die zentralen Thesen des Buches zu erkunden.
Verheyen zeigt in ihrem Buch auf, wie der Leistungsbegriff im späten 19. Jahrhundert durch verschiedene gesellschaftliche Institutionen wie Prüfungssysteme, Weltausstellungen und den Nobelpreis geprägt wurde. Gleichzeitig stellt sie die Frage, ob Leistung wirklich so objektiv und individuell ist, wie es oft dargestellt wird. In der Diskussion wird das ambivalente Charakter des Leistungsprinzips als Werkzeug sozialer Hierarchien und Mobilität thematisiert.
Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch und Reflexion über ein Thema, das unsere Gesellschaft und unseren Alltag nachhaltig prägt. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden einen vorbereitenden Text, der als Grundlage für die Diskussion dient.
Veranstaltungsort: Online – Zugang nach Anmeldung
Termin: Mittwoch, 12. Februar 2025, 19:00 bis 20:30 Uhr
Anmeldung: Bis zum 8. Februar 2025 unter kurzlinks.de/NinaVerheyen.
Wir freuen uns auf eine angeregte Diskussion!